Konfirmationsunterricht 2022-2023

Allgemeine Informationen zum Konfirmationsjahr

Die Konfirmation ist freiwillig. Du bist nicht verpflichtet, Dich konfirmieren zu lassen. Wer sich aber anmeldet, sagt ja zum gesamten Programm des Konfirmandenunterrichts und beteiligt sich engagiert. Das soll auch Freude machen; darum kannst Du im ersten Teil selber wählen, wie Du Dein Konf-Jahr gestalten willst.

Die Konfirmation ist der Abschluss des Religions-Unterrichts. Der alten Bedeutung nach ist er auch die Bestätigung der Taufe: Damals legten Deine Eltern für Dich ein Versprechen ab, an der Konfirmation bekennst Du Dich selber zu Deinem Getauft-Sein. Wenn Du noch nicht getauft bist, empfehlen wir Dir die Taufe irgendwann im Konf-Jahr oder auch im Konfirmationsgottesdienst.

Der Konfirmandenunterricht besteht in unserer Kirchgemeinde aus drei Teilen:

1   In der ersten Hälfte (August bis Dezember besuchst Du drei Wahlfachkurse, die Du aus dem Wahlfachkursheft aussuchst. Wähle Termine, an denen Du auch wirklich Zeit hast und trag Deine Wahlkurse in die Agenda ein.
2  
In der zweiten Hälfte (Januar bis Mai) findet der Unterricht im Klassenverband statt, in welchem Du konfirmiert wirst. Zu diesem Teil gehört auch das Konf-Weekend, welches zum Pflicht-Unterricht gehört und eine Abmeldung nur schriftlich mit Unterschrift der Eltern möglich ist.
Das Weekend findet vom 21.04.2023 bis 23.04.2023 statt.
3
Auch im Konf-Jahr besuchst Du sechs Gottesdienste.

 

Konfirmationen 2023
Die Konfirmationen sind im kommenden Jahr wie folgt geplant:
  • Sonntag, 21. Mai 2023, 10.00 Uhr, Lukaskirche Lohn-Ammannsegg für die Klasse von Beat Hänggi
  • Donnerstag (Auffahrt), 18. Mai 2023, 10.00 Uhr, Thomaskirche Biberist-Gerlafingen für die Klasse von Jürg Kägi. 

Ansprechpersonen

Unsere Pfarrpersonen sind für die Konfirmationen in unserer Kirchgemeinde zuständig:

Jürg Kägi juerg.kaegi@ref-biberist-gerlafingen.ch 032 675 65 43
     
Beat Hänggi beat.haenggi@ref-biberist-gerlafingen.ch 032 677 21 83